Wandern – Rundwanderwege im WällerLand
Gut ausgeschildert sind auch längere Wanderwege im Westerwald, z. B. Kapellenweg, Stöffelweg, Alexandriaweg, Stiftsweg und Wotansweg.
Wege, die den Alltag vergessen lassen
Markierung W 1
Alexandriaweg, ca. 20 km:
Westerburg, „Hergenrother Kopf“, Halbs, Naturdenkmal „Hochstein“, am Wiesensee entlang, Stahlhofen am Wiesensee, Hergenroth, Westerburg
Markierung W 2
Stiftsweg, ca. 15 km:
Westerburg, Oberhalb des Schafbaches, bis zum Wiesensee, nach Winnen, Naturdenkmal „Katzenstein“, Gemünden (Stiftskirche), Westerburg
Markierung W 3
Wotansweg, ca. 18 km:
Westerburg, „Backofenkauten“ Sainscheid, Guckheim, Weltersburg, Watzenhahn, Berzhahn, Wengenroth bis Westerburg
Markierung W 4
Kapellenweg, ca. 18 km:
Westerburg, Gershasen, Härtlingen, Brandscheid, Himburg, Naturdenkmal „Rothenbacher Lay“, Gershasen („Rother Kopf“), Westerburg
Markierung W 5
Stöffelweg, ca. 25 km:
Westerburg, Hergenroth, Hintermühlen, Halbs, Ailertchen, Stockum, Enspel (Stöffel-Park), Rotenhain, Langenhahn, Hintermühlen, Gershasen („Rother Kopf“), Westerburg
Grüner Steig und Seenweg
ca. 19 km Wiesensee, großer Secker Weiher, kleiner Secker Weiher, Holzbachschlucht, Wiesensee
Rund um den Wiesensee
- pinkfarbene Markierung – 6,5 km
- grüne Markierung – 8,5 km
- gelbe Markierung – 11 km
Geführte Wanderungen auf Anfrage bei der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi).
Weitere Wanderrouten finden Sie im Wanderatlas.